Aktuelles
Märkte, Veröffentlichungen und Presse
Märkte, Veröffentlichungen und Presse
Nach drei verlustreichen Monaten in Folge konnten sich die Aktienmärkte im November wieder deutlich erholen. Der Hauptgrund dafür waren…
Mit dem European Green Deal hat die europäische Kommission ein Konzept vorgestellt, mit dem Europa bis 2050 klimaneutral werden soll…
Im Oktober verschärfte der Überfall auf Israel und die Ausweitung des Nahostkonflikts zu unserem Bedauern die ohnehin angespannte geopolitische Lage noch weiter.
Anlässlich unseres 40-Jährigen Bestehens wurde unser Geschäftsführer Hans-Otto Trümper von Citywire Deutschland zu einem kurzen Video-Interview eingeladen.
Das dritte Quartal zeigte, dass die gute Entwicklung aus dem ersten Halbjahr auf viel Hoffnung über eine robuste Wirtschaft und wieder schnell fallende Zinsen basierte…
Im gerade vergangenen Monat herrschten turbulente Zeiten an den Märkten. Was hinter dem „September-Effekt“ steckt …
Im August kam es zu den erwarteten Kursrücksetzern und erhöhten Kursschwankungen während des Sommers. Bereits am Anfang des Monats…
Schöpferische Zerstörung – das täte vielen etablierten Finanzdienstleistern gut. Denn um nachfolgende Generationen für sich zu begeistern, sollten Unternehmen …
Im Juli setzte sich trotz des allgemein erwarteten „Sommerlochs“ die erfreuliche Wertentwicklung seit Jahresbeginn fort. Die Kapitalmärkte überraschten Anleger durch…
Der Markt um Videospiele verzeichnet seit Jahren weltweit ein stetiges Wachstum. Aber auch verwandte Bereiche wie Streaming und Merchandise erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Nach dem sehr herausfordernden Jahr 2022 kam es im ersten Halbjahr zu einer deutlichen Erholung an den Aktienmärkten. Dabei stand die meiste Zeit die Frage im Mittelpunkt…
Der immer widerkehrende Schuldenstreit in den USA hat in den vergangenen Wochen die Kapitalmärkte weltweit unter Druck gesetzt. Dabei kamen nicht nur Zweifel an der generellen Zahlungsfähigkeit der Vereinigten Staaten auf, sondern auch …
Die Unternehmensdaten der aktuellen Berichtsperiode fielen besser aus als befürchtet. Die erfreuliche Geschäftsentwicklung…
Mit Geldmarktfonds erzielen Investoren mehr Rendite als mit Tagesgeld. Wer mit den Anlageprodukten liebäugelt, sollte jedoch auch das höhere Risiko im Blick haben.
Im April standen die Unternehmenszahlen für das erste Quartal im Fokus der Investoren. Auch wenn die meisten Unternehmen bisher die Erwartungen der Analysten übertroffen haben…
Die Insolvenz der Silicon Valley Bank in den USA löste ein Beben im Bankensektor aus, das bis nach Europa reichte. Als die namenhafte und als systemrelevant einzustufende Credit Suisse von der UBS übernommen werden musste, war die Panik an den Finanzmärkten groß.
Das erste Quartal war nichts für schwache Nerven. Die Kapitalmärkte konnten den vielen Negativschlagzeilen aber dennoch trotzen und…
Im aktuellen Zinsumfeld steigen die Renditen von Anleihen. Ist die Anlageklasse nun wieder eine ernstzunehmende Konkurrenz für Aktien? Hier gibt Georgios Passameras eine Einschätzung.
Liebe Leserinnen und Leser,
die Aktienmärkte waren im vergangenen Monat zwischen verbesserten Konjunkturaussichten und wiederkehrenden Zinsängsten hin- und hergerissen. Nachdem die rückläufigen Inflationsraten…
In den vergangenen Jahren waren Wachstumswerte bei Aktionären besonders beliebt, meint Christopher Lindken. Trotzdem rät der Portfoliomanager Anlegern davon ab, auf diese jungen, meist aus der Technologiebranche stammenden Unternehmen zu setzen. Wieso und was es mit dem Lindy-Effekt auf sich hat, erklärt er hier.
Liebe Leserinnen und Leser,
im Januar leitete die Börse den Jahresauftakt 2023 nach dem historisch schlechten Vorjahr mit Kursgewinnen ein. Grund dafür waren …
Liebe Leserinnen und Leser,
das abgelaufene Jahr war leider in jeglicher Hinsicht ein annus horribilis und wird uns noch lange in schlechter Erinnerung bleiben. Eine endlose Abfolge von Krisen…
Liebe Leserinnen und Leser,
im November sorgte die Hoffnung auf eine weniger aggressive Gangart der Notenbanken für eine leichte Erholung an den Aktienmärkten…
Liebe Leserinnen und Leser,
obwohl es im Oktober zu einer weiteren Verschlechterung der weltweiten konjunkturellen Aussichten kam, entwickelten sich die Aktienmärkte…
Liebe Leserinnen und Leser,
die zu Beginn des zweiten Halbjahres einsetzende Erholung an den Märkten konnte keine nachhaltige Trendwende einleiten…
„US-amerikanische Unternehmen, die einen Großteil ihres Umsatzes im Ausland erzielen, leiden unter dem starken Dollar, weil diese Erträge in heimischer Währung weniger Wert werden“, erläutert dazu Christopher Lindken von der GAP Vermögensverwaltung in Köln. „Zu diesen Unternehmen gehören beispielsweise Microsoft und Apple, die in ihren jüngsten Quartalsberichten genau diesen Zusammenhang als Belastungsfaktor herausgestellt haben.“
Liebe Leserinnen und Leser,
die Erholung an den Aktienmärkten, die durch eine nachlassende Inflationsdynamik und gute Quartalsergebnisse der Unternehmen getrieben …
Liebe Leserinnen und Leser,
trotz Leitzinsanhebungen der Fed und EZB sowie einer technischen Rezession in den USA, verzeichneten die meisten Aktienindizes …
Liebe Leserinnen und Leser,
das erste Halbjahr 2022 wurde von dem schrecklichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine überschattet. Neben dieser humanitären Katastrophe …
Liebe Leserinnen und Leser,
neben dem weiterhin unerbittlichen Krieg in der Ukraine war die Geldpolitik der großen Notenbanken maßgebend für die Entwicklungen…
Liebe Leserinnen und Leser,
das übergeordnete Gesamtbild an den Märkten hat sich auch im vergangenen Monat weiter eingetrübt. Der anhaltende Krieg in der Ukraine…
Wie finde ich das richtige Depot? Welche Aktien oder ETFs sollte ich als Anfänger kaufen und wie viele davon? Was mache ich bei fallenden Kursen? Diese und weitere Fragen beantwortet Kundenbetreuer und Portfoliomanager Christopher Lindken.
Liebe Leserinnen und Leser,
das erste Quartal 2022 wurde von dem unvorhersehbaren und brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine dominiert. Dass die seit Monaten aufgebaute…
Liebe Leserinnen und Leser,
leider wurden unsere schlimmsten Befürchtungen wahr und der russische Präsident startete einen unvorstellbaren Angriffskrieg auf die Ukraine. Dies…
Liebe Leserinnen und Leser,
die Entwicklungen an den Aktienmärkten weltweit waren im Januar von hoher Unsicherheit geprägt. Gleich mehrere Faktoren haben dazu geführt, dass Investoren…